Das Gesetz zur Crypto Tax Steuerreform 2022 in Österreich wurde nun endgültig beschlossen.
Natalie Enzinger spricht in der aktuellen Videoreihe über die Änderungen gegenüber dem Ministerialentwurf vor rund zwei Monaten und geht nochmals auf die zentralen Eckpunkte des neuen Gesetzes ein.
Die Videos sind in folgende Themenschwerpunkte aufgegliedert:
- Definition Kryptowährung
- Übergangsregelung
- Lending
- Mining
- Staking, Airdrop, Bounty & Hardfork
- Kapitalertragsteuerabzug
Hinterlass uns gerne einen Kommentar oder ein kurzes Feedback unter den Videos.
Haftungsausschluss: Diese Information gibt bloß einen ersten Überblick und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Enzinger Steuerberatung bzw. crypto-tax.at übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Information.
Die Terra-Blockchain hat in den letzten Wochen mehrmals für Schlagzeilen gesorgt. Was sind die Besonderheiten von Terra und dem LUNA Token?
Die Blockchain steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem sog. TerraUSD (UST), einem dezentralen algorithmischen Stablecoin. Bei der Stabilisierung des Wertes von UST kommt der LUNA Token ins Spiel, welcher womöglich gerade wegen dieser Dynamik und der steigenden UST Nachfrage deutlich an Wert zugelegt hat.
Für uns als Steuerexperten besonders interessant ist, wie sich Terra-Transaktionen in das jeweilige Krypto-Steuertool einspielen lassen. CoinTracking bietet hierfür direkt einen Blockchain Import, bei allen übrigen Steuertools ist ein Umweg über https://stake.tax/ notwendig, dessen Funktionsweise wir bereits in einem früheren Post beschrieben haben.
Haftungsausschluss: Diese Information gibt bloß einen ersten Überblick und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Enzinger Steuerberatung bzw. crypto-tax.at übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Information.
Das Cosmos Ökosystem ist derzeit „hoch im Kurs“! Die 2019 gestartete Blockchain zieht in den letzten Wochen sehr viel Kapital an.
In den gängigen Krypto-Steuertools gibt es derzeit noch keine Möglichkeit eines automatischen Imports von Cosmos-Transaktionen. Es hat sich somit die Frage ergeben: Wie spielt man Cosmos Tokens (z.B. ATOM, OSMO) in das jeweils bevorzugte Krypto-Steuertool ein?
Unsere erste Anlaufstelle ist zurzeit: https://stake.tax/
Nach dem Eingeben der Cosmos oder Osmo-Adresse muss man sich etwas gedulden. Im Anschluss an das Laden öffnet man mittels Klick auf „Open CSV“ eine Liste sämtlicher Transaktionen auf der Adresse. Zum Herunterladen klickt man auf die „Download CSV“-Schaltfläche und wählt das bevorzugte Steuertool aus. Nun muss diese Datei nur noch eingespielt werden – fertig!
Haftungsausschluss: Diese Information gibt bloß einen ersten Überblick und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Enzinger Steuerberatung bzw. crypto-tax.at übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Information.