Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Das Polkadot-Ökosystem steht immer wieder im Fokus der Medien. Doch was ist das eigentlich genau und was bietet Polkadot sonst noch?

Polkadot ist ein Sharded-Multichain-Netzwerk, was bedeutet, dass es viele Transaktionen auf mehreren Chains parallel („Parachains“) verarbeiten kann. Diese parallele Verarbeitungsleistung verbessert die Skalierbarkeit.

Die meisten gängigen Steuertools bieten einen Blockchain Import an. Dabei wird die Adresse des Wallets eingegeben und das Steuertool importiert den gesamten Verlauf automatisch. Das ist besonders praktisch, weil auch zukünftige Transaktionen gleich eingespielt werden. ACHTUNG: Richtig dargestellt werden Einzahlungen, Auszahlungen und Staking. Andere Tätigkeiten müssen manuell erstellt werden!

Haftungsausschluss: Diese Information gibt bloß einen ersten Überblick und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Enzinger Steuerberatung bzw. crypto-tax.at übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Information.

Geld machen, ohne einen Finger zu rühren: passives Einkommen ist der Traum für viele in der Krypto-Welt. Doch wie kann eigentlich z.B. Lending korrekt in Steuertools eingetragen werden?

Das zeigen wir euch bei #WieTrageIchEsEin!

Heute: Wie trage ich Lending ein?

Folgend ein Beispiel mit ETH

Ähnlich wie bei der Lösung für IDOs, erstellen wir eine extra Wallet für das Lending.

1. ETH Wallet: Auszahlung von ETH (existiert durch Import)
2. LENDING Wallet: Einzahlung von ETH
3. LENDING Wallet: Lending Belohnungen als Lending Einnahme

Sobald das Lending beendet wird, folgen die nächsten Schritte.

4. LENDING Wallet: Auszahlung von ETH (anfängliches Investment + Lending Belohnungen)
5. ETH Wallet: Einzahlung von ETH (anfängliches Investment + Lending Belohnungen – im Import enthalten)

Das wars auch schon wieder!

Haftungsausschluss: Diese Information gibt bloß einen ersten Überblick und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Enzinger Steuerberatung bzw. crypto-tax.at übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Information.

Durch den rasanten Aufstieg zu einer der Top 15 wertvollsten Krypto-Assets hat Avalanche für einiges an Aufregung gesorgt! Erfahre hier was dahinter ist und wie du dein Lieblingssteuertool mit deinen Daten befüllst.

Avalanche versucht, eine Art globale Anlagenbörse zu sein, die es jedem ermöglicht, jegliche Form von Vermögenswerten zu launchen oder damit zu handeln und diese auf dezentrale Weise mithilfe von Smart Contracts und anderen innovativen Technologien zu kontrollieren.

Cointracking und Koinly bieten einen Blockchain Import an. Dabei wird die Adresse des Wallets eingegeben und das Steuertool importiert den gesamten Verlauf automatisch. Das ist besonders praktisch, weil auch zukünftige Transaktionen gleich eingespielt werden. ACHTUNG: Die Daten müssen trotzdem kontrolliert werden!

Um deine Avalanche Transaktionen in Accointing einzupflegen, musst du auf den zur Verfügung gestellten Excel Import zurückgreifen. Die nötigen Rohdaten für die Excel Datei exportierst du am besten direkt aus deinem Avalanche Wallet.

Haftungsausschluss: Diese Information gibt bloß einen ersten Überblick und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Enzinger Steuerberatung bzw. crypto-tax.at übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Information.

Krypto-Steuer Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleib informiert!