Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Du legst großen Wert auf Sicherheit und bist ein Fan des „Peer-Review“-Prozesses? Dann wirst du von Cardano begeistert sein!

Was macht Cardano besonders und wie pflegt man die Transaktionen in ein Steuertool ein?

Cardano wurde 2017 gelauncht und war eine der ersten Proof-of-Stake Blockchains. Einzigartig ist die akademische Arbeitsweise, hier wird der Code als erstes einem Peer-Review unterzogen, bevor die Blockchain geupdatet wird.

Fast alle gängigen Tools bieten einen Blockchain Import an. Dabei wird die Adresse des Wallets eingegeben und das Steuertool importiert den gesamten Verlauf automatisch. Das ist besonders praktisch, weil auch zukünftige Transaktionen gleich eingespielt werden.

Allerdings ist der Import oft noch nicht fehlerfrei und erfordert eine manuelle Kontrolle. Besonders durch das eUTXO Modell und Staking kommt es häufig zu Fehlern. Hier kann ein Export von https://pooltool.io/ hilfreich sein.

Falls du trotzdem noch Probleme hast, unterstützen wir dich gerne!

Haftungsausschluss: Diese Information gibt bloß einen ersten Überblick und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Diese Info kann ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Enzinger Steuerberatung bzw. crypto-tax.at übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Information.

Die wohl bekannteste L2-Solution, unglaublich schnell und trotzdem sehr günstig! Die Rede ist von Polygon. Was macht Polygon besonders und wie pflegt man die Transaktionen in ein Steuertool ein?

Polygon eröffnet für Ethereum jene Möglichkeiten, die ansonsten vollwertigen Multi-Chain-Systemen vorbehalten sind, d.h. die Kommunikation mit anderen Chains wird ermöglicht. Zusätzlich wird das Problem der Skalierbarkeit von Ethereum gelöst.

Fast alle gängigen Tools bieten einen Blockchain Import an. Dabei wird die Adresse des Wallets eingegeben und das Steuertool importiert den gesamten Verlauf automatisch. Das ist besonders praktisch, weil auch zukünftige Transaktionen gleich eingespielt werden.

Grundsätzlich funktioniert der automatische Import gut, wenn allerdings über eine DEX getradet wurde, ist eine manuelle Kontrolle empfehlenswert.

Falls du trotzdem noch Probleme hast, unterstützen wir dich gerne!

Haftungsausschluss: Diese Information gibt bloß einen ersten Überblick und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Diese Info kann ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Enzinger Steuerberatung bzw. crypto-tax.at übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Information.

Lending, Liquidity Mining und Tokenisierung von Vermögenswerten sind dir vertraute Begriffe? Dann hast du wahrscheinlich schon von DeFiChain gehört. Zusätzlich zu den umfangreichen Funktionen, lockt die spezielle Konstruktion der Blockchain. DeFiChain ist nämlich ein Bitcoin Fork und wird alle paar Blöcke über einen Merkle-Root mit der Bitcoin Chain verbunden.

Mehr dazu erfährst du heute bei #WieTrageIchEsEin

Wer schon einmal versucht hat, seine DeFiChain Adresse in ein Steuertool zu importieren, hat wahrscheinlich schnell gemerkt, dass das kein leichtes Unterfangen ist. Entweder wird die Blockchain erst gar nicht unterstütz oder die Daten weisen gröbere Mängel auf.

Hier kommt https://dfi.tax/ zum Einsatz, dieses Tool wurde speziell dafür entwickelt, DeFiChain Transaktionen auszulesen.

 Der zur Verfügung gestellte Export muss dann nur noch für das jeweilige Steuertool angepasst werden und schon hast du deine Transaktionen importiert. Falls du dabei auf Probleme stoßen solltest, kannst du uns gerne kontaktieren!

 DISCLAIMER: Wir stehen in keiner Verbindung mit dfi.tax und können die Richtigkeit der Daten nicht garantieren. Kontrolliere deine Transaktionen daher sorgfältig!

Haftungsausschluss: Diese Information gibt bloß einen ersten Überblick und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Diese Info kann ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Enzinger Steuerberatung bzw. crypto-tax.at übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Information.

Krypto-Steuer Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleib informiert!